You are here

Feed aggregator

Vidéo d'une réunion d'une commission - Mercredi 19 mars 2025 - 09:30 - Sous-commission "Droits de l'homme" - Commission des affaires juridiques

Durée de la vidéo : 120'

Clause de non-responsabilité : L'interprétation des débats facilite la communication mais ne constitue en aucun cas un enregistrement authentifié des débats. Seuls le discours original ou la traduction écrite révisée du discours original peuvent être considérés authentiques.
Source : © Union européenne, 2025 - PE
Categories: Union européenne

Vidéo d'une réunion d'une commission - Mercredi 19 mars 2025 - 08:00 - Sous-commission "Droits de l'homme"

Durée de la vidéo : 90'

Clause de non-responsabilité : L'interprétation des débats facilite la communication mais ne constitue en aucun cas un enregistrement authentifié des débats. Seuls le discours original ou la traduction écrite révisée du discours original peuvent être considérés authentiques.
Source : © Union européenne, 2025 - PE
Categories: Union européenne

La promesse unilatérale de vente : garanties et engagements pour l’achat immobilier

RMES - Wed, 19/03/2025 - 10:44
Vous envisagez d’acheter ou de vendre un bien immobilier ? La promesse unilatérale de vente constitue une étape clé qui mérite toute votre attention. Ce document juridique offre des garanties essentielles aux deux parties mais peut parfois sembler complexe à appréhender. La récente évolution de la jurisprudence a renforcé la protection des acquéreurs face aux ...

Lire la suite

Source

Latest news - AFET committee meetings - Committee on Foreign Affairs

Next AFET committee meetings will be held on:

  • Wednesday 9 and Thursday 10 April 2025, Brussels
Meetings are webstreamed with the exception of agenda items held "in camera".


AFET - DROI calendar of meetings 2025
Meeting documents
Webstreaming
Commissioners-designate hearings
Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: Europäische Union

Latest news - AFET committee meetings - Committee on Foreign Affairs

Next AFET committee meetings will be held on:

  • Wednesday 9 and Thursday 10 April 2025, Brussels
Meetings are webstreamed with the exception of agenda items held "in camera".


AFET - DROI calendar of meetings 2025
Meeting documents
Webstreaming
Commissioners-designate hearings
Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

[Billet] Un peu d’espoir dans notre voisinage dans un monde chaotique ?

Bruxelles2 - Wed, 19/03/2025 - 08:28
(B2) Contrairement aux va-t-en-guerre et semeurs d'anxiété, le monde qui nous entoure ne va pas vraiment plus mal qu'il y
Categories: Défense

Angerechnete Kindererziehungszeiten verkleinern Rentenlücke zwischen Frauen und Männern nur geringfügig

Rentenlücke zwischen Frauen und Männern auch mit angerechneten Kindererziehungszeiten groß – Mütter in Westdeutschland auch im Vergleich zu kinderlosen Frauen benachteiligt – Ausbau von Kinderbetreuung sowie Reform von Ehegattensplitting und Minijobs könnten Gender Gaps reduzieren Die Anrechnung ...

KatPol Kávéház CXX. - A sereg mindenkié

KatPol Blog - Wed, 19/03/2025 - 07:31

A NER bizonyos kurzusfilmjeit, mint a podcastunk profiljába illeszthető kortárs termékeket, már górcső alá vettük – ezeket az adásokat linkeltük a poszt végén -, de hasonló sorozatokkal még egyáltalán nem foglalkoztunk, úgy általában a magyar TV-sorozatok közül is csak eggyel, de az sem kifejezetten jelenkori alkotás. A TV2 tavaly megjelent S.E.R.E.G. c. minisorozatát már csak ezért sem hagyhatjuk említés nélkül, és természetesen azért sem, mert a magyar állam bármelyik fegyveres ereje számára aktuális imázsfilm vagy -sorozat emberemlékezet óta biztosan nem készült.

[...] Bővebben!


Categories: Biztonságpolitika

ENTWURF EINES BERICHTS über die Berichte 2023 und 2024 der Kommission über Nordmazedonien - PE769.915v01-00

ENTWURF EINES BERICHTS über die Berichte 2023 und 2024 der Kommission über Nordmazedonien
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Thomas Waitz

Quelle : © Europäische Union, 2025 - EP
Categories: Europäische Union

Video of a committee meeting - Tuesday, 18 March 2025 - 14:30 - Committee on Foreign Affairs

Length of video : 120'

Disclaimer : The interpretation of debates serves to facilitate communication and does not constitute an authentic record of proceedings. Only the original speech or the revised written translation is authentic.
Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Video einer Ausschusssitzung - Dienstag, 18. März 2025 - 14:30 - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

Dauer des Videos : 120'

Haftungsausschluss : Die Verdolmetschung der Debatten soll die Kommunikation erleichtern, sie stellt jedoch keine authentische Aufzeichnung der Debatten dar. Authentisch sind nur die Originalfassungen der Reden bzw. ihre überprüften schriftlichen Übersetzungen.
Quelle : © Europäische Union, 2025 - EP
Categories: Europäische Union

Putin: Return of foreign companies to Russian market must be absolutely transparent

Pravda.ru / Russia - Tue, 18/03/2025 - 16:58
Vladimir Putin instructed the government to develop a procedure for coordinating the return of foreign companies that previously left Russia. He emphasized that the process should be as transparent as possible, ensuring that domestic producers retain certain advantages. Speaking at the Congress of the Russian Union of Industrialists and Entrepreneurs, Putin noted that some companies sold their businesses at a discount, but when returning to Russia, they should not be allowed to buy them back at the same low price. "This should not happen, and it cannot happen," the president said.
Categories: Russia & CIS

[Billet] Quelques mots sur la visite de Emmanuel Macron à Luxeuil. Mais aussi sur ce qui se passe en Allemagne aujourd’hui

Bruxelles2 - Tue, 18/03/2025 - 16:16
(B2) Loin de l'enthousiasme de certains commentateurs, j'ai tenu sur France Infos Tv à remettre un peu de contexte au
Categories: Défense

Marcel Fratzscher: „Grundgesetzänderung ist riesige Chance, Deutschland zukunftsfähig zu machen“

Der Deutsche Bundestag hat heute dem millardenschweren Finanzpaket zugestimmt, auf das sich Union und SPD mit den Grünen geeinigt hatten. Dazu eine Einschätzung von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

Die Grundgesetzänderung zu Sondervermögen und Schuldenbremse ist ein Paradigmenwechsel für Politik und Gesellschaft. Die Entscheidung des Bundestages korrigiert ein Stück weit die deutsche Obsession mit Schulden und Sparen. Sie ist ein Eingeständnis, dass Deutschland ohne deutlich mehr öffentliche Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Verteidigung seinen erheblichen wirtschaftlichen Wohlstand und seine Sicherheit nicht wird gewährleisten können. 

Die Grundgesetzänderung ist eine pragmatische, aber bei weitem nicht ideale Lösung, um mehr Geld für Zukunftsinvestitionen bereitzustellen. Der richtige Weg ist eine grundlegende Reform der Schuldenbremse, die nun dringend folgen sollte. Sondervermögen für Investitionen und die Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben enthalten erhebliche Gefahren, die es nun zu kontrollieren gilt. Beiden mangelt es an Transparenz und Rechenschaft. Das Sondervermögen öffnet Tür und Tor für eine Zweckentfremdung der Gelder zur Erfüllung von Wahlgeschenken und konsumtiven Staatsausgaben. Es ist wichtig, Kontrollmechanismen durch einen unabhängigen Fiskalrat zu schaffen, damit die Gelder für die versprochenen Zwecke verwendet werden.

Mehr Geld für Investitionen ist notwendig, aber nicht hinreichend, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Die neue Bundesregierung muss sicherstellen, dass ausreichend Geld vor allem bei den Kommunen ankommt, die fast die Hälfte aller öffentlichen Investitionen tätigen, und dass diese wichtige Projekte umsetzen können. Dies erfordert grundlegende Reformen des Föderalismus, den Aufbau und die Bündelung staatlicher Kapazitäten zur Umsetzung von Infrastrukturprojekten. Es erfordert einen Abbau von Bürokratie und Regulierung sowie eine deutlich höhere Geschwindigkeit bei Genehmigungsverfahren. Zudem muss die Bundesregierung wichtige Strukturreformen voranbringen, insbesondere in Bezug auf die Sicherung von Fachkräften. Ohne solche Reformen werden nicht ausreichend öffentliche wie private Kapazitäten zur Umsetzung von Investitionen entstehen, und viele der Gelder werden entweder nicht genutzt oder lediglich in höheren Preisen resultieren. Die Grundgesetzänderung wird kurzfristig moderat höhere Schulden bedeuten, langfristig jedoch die Schuldenquote reduzieren – wenn die Gelder in ausreichendem Maße für produktive Investitionen verwendet werden. Der zusätzliche finanzielle Spielraum darf nicht zu einer Verschleppung dringend benötigter Reformen führen. Allen voran muss die neue Bundesregierung eine grundlegende Steuerreform und Sozialstaatsreformen auf den Weg bringen, um Gelder einzusparen, staatliche Aufgaben effizienter zu gestalten und vor allem Menschen mit geringen und mittleren Einkommen zu entlasten.

Die Grundgesetzänderung ist eine riesige Chance, Deutschland zukunftsfähig zu machen und die seit mehr als einem Jahrzehnt verschleppte wirtschaftliche und soziale Transformation auf den Weg zu bringen. Die neue Bundesregierung braucht Mut, um mit alten Besitzständen zu brechen, Wahlversprechen zu kassieren und Reformen anzustoßen. Wenn der neuen Bundesregierung dies gelingt, dann werden vor allem die jungen und künftigen Generationen die großen Gewinner dieser Reformen sein.

Missions - Mission to Kyrgyzstan, 25-27 February 2025 - 25-02-2025 - Subcommittee on Human Rights

A five-member strong delegation visited Kyrgyzstan from 25 to 27 February 2025 with the aim at conducting a constructive dialogue with the Kyrgyz authorities and a series of international and local stakeholders ahead of the consent procedure of the EU-Kyrgyzstan European Enhanced Partnership and Cooperation Agreement, as the latter defines the respect for human rights, fundamental values, the rule of law and democratic standards as an essential element of this agreement.
The DROI mission visited the country in a politically important year for Kyrgyzstan and the relations between the EU and Central Asian countries, given that the 1st EU-Central Asia Summit of Heads of State and government will take place in Samarkand on 4-5 April 2025.
Press release
Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: Union européenne

Pages