You are here

Feed aggregator

Kriminalität: Kolumbien verhaftet «neuen El Chapo»

Blick.ch - Mon, 02/05/2016 - 14:39

Lima/Bogotá – Er war der meistgesuchte Kriminelle Perus und galt bereits als neuer «El Chapo»: Der peruanische Drogenboss Gerson Gálvez Calle ist in Kolumbien gefasst worden.

Er wurde in einem Einkaufszentrum der Grossstadt Medellín festgenommen, wie Perus Innenminister José Luis Pérez Guadalupe am Sonntag (Ortszeit) bei einer Medienkonferenz sagte. Am Einsatz seien Fahnder aus beiden Ländern beteiligt gewesen. Der mutmassliche Drogenboss sei wochenlang beobachtet worden.

Der Drogenboss mit dem Spitznamen Caracol (Schnecke) wurde von Peru wegen Mordes, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Drogenhandels gesucht. Die internationale Polizeibehörde Interpol hatte eine sogenannten Rote Notiz zur Festnahme und Auslieferung Gálvez' ausgestellt.

Nach seiner Festnahme ist Gálvez umgehend in sein Heimatland abgeschoben worden. Gálvez sei aufgrund seiner «Gefährlichkeit» sofort ausgeliefert worden, teilte der kolumbianische Polizeichef Jorge Nieto mit.

Beamte der Drogenpolizei brachten ihn am Sonntag auf dem Militärflughafen von Bogotá in eine Maschine der peruanischen Luftwaffe, die dann Richtung Lima abflog. Auch für ihn müsse die Unschuldsvermutung gelten, rief Gálvez den Reportern am Flughafen zu, während er abgeführt wurde.

In Peru war Gálvez bereits wegen Mordes verurteilt worden. 2014 wurde er aber wegen guter Führung vorzeitig aus der Haft entlassen. Anschliessend stieg er zum Chef des in den internationalen Drogenhandel verwickelten Kriminellen-Netzwerks «Barrio King» auf.

In ihrem Haftbefehl hatten die peruanischen Behörden Gálvez als «gewalttätig und aggressiv» beschrieben. Auf ihn war ein Kopfgeld von 500'000 Sol (knapp 147'000 Franken) ausgesetzt.

Der Zugriff in Medellín erfolgte nach einem Hinweis der peruanischen Polizei. Deren Chef Vicente Romero sprach von einem «sehr wichtigen» Erfolg im Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Er lobte die Zusammenarbeit mit den kolumbianischen Kollegen.

Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos gratulierte der Polizei im Kurzbotschaftendienst Twitter zu der Festnahme. Gálvez sei einer der «gefürchtetsten» Drogenbosse der Region. Der Peruaner war seit der Festnahme des mexikanischen Drogenbosses Joaquín «El Chapo» Guzmán im Januar schon als «neuer El Chapo Südamerikas» bezeichnet worden.

Categories: Swiss News

Distribution des vivres : Une action de grande envergure pour les populations de Mopti

Malijet - Mon, 02/05/2016 - 14:39
La Direction régionale du Développement social et de l’économie solidaire de Mopti, a organisé une cérémonie de remise de vivres en faveur des personnes déplacées, des retournés et des rapatriés.
Categories: Afrique

Csaknem kilencvenezer kísérő nélküli kiskorú kért menedéket tavaly az EU-ban

Hírek.sk (Szlovákia/Felvidék) - Mon, 02/05/2016 - 14:39
BRÜSSZEL. Tavaly 88265 kísérő nélküli kiskorú kért menedéket az Európai Unió valamelyik tagállamában, többségük Afganisztánból érkezett - közölte legfrissebb jelentését az Eurostat uniós statisztikai hivatal hétfőn.

RETROSPECTIVE : Quelques grandes dates du Mali contemporain (2ème partie) : La démocratie

Malijet - Mon, 02/05/2016 - 14:38
1991 (29 juillet au 12 août) : Conférence nationale chargée de préparer le retour à la démocratie. 1992 (14 février) : Référendum qui approuve une
Categories: Afrique

Zerrissen zwischen den Kulturen: Die Geschichte eines "American Terrorist" in ZDFinfo (FOTO)

Presseportal.de - Mon, 02/05/2016 - 14:37
ZDFinfo: Mainz (ots) - Zu 35 Jahren Haft wurde der in Washington geborene David Coleman Headley vor drei Jahren verurteilt: Mit der Terrorgruppe Laschkar e-Taiba hatte er die Terroranschläge am 26. November 2008 in Mumbai verübt. Die Dokumentation "American ...

Kult-Auswanderer Schönbächler über seine Einbürgerung in Kanada: «Zurück wollen wir nicht mehr!»

Blick.ch - Mon, 02/05/2016 - 14:37

Vor fünf Jahren sind sie ausgewandert. Jetzt halten Kult-Auswanderer Hermann Schönbächler und seine Familie stolz den kanadischen Pass in der Hand.

Happy End am anderen Ende der Welt: Kult-Auswanderer Hermann Schönbächler (49) und seine Familie um Frau Christine (43) und die Kinder Richi (10) und Natascha (11) haben endgültig eine neue Heimat. Seit Freitag sind die vor fünf Jahren ausgewanderten Bieler stolze Träger des kanadischen Passes, das 2011 dort geborene Töchterchen Alexandra (4) ist automatisch Staatsangehörige. Hermann strahlt vor Freude, zur Feier des Tages hat sich der gelernte Förster in seinem neuen Zuhause in Rosswood sogar seinen einst vollen Bart gestutzt. 

Für den fünffachen Schweizer Meister im Sport-Holzfällen sind die kanadischen Papiere eine reine Herzensangelegenheit. «Hier angekommen sind wir schon lange», sagt Hermann gegenüber BLICK. In seine Schweizer Heimat will er nur noch als Feriengast kommen, das letzte Mal war er vor zwei Jahren hier. «Zurück wollen wir nicht mehr», sagt er bestimmt.

Von diesem Tag hatte er 37 Jahre geträumt

Der urchige Hermann, der dank der SRF-Dok «Auf und davon» Kult erlangte, machte nie einen Hehl daraus, dass er in der Schweiz nicht glücklich wurde. «Seit ich zwölf war, habe ich vom Leben in der Wildnis oder am Rande der Zivilisation geträumt», sagt er. Seine Frau Christine teilte den Auswanderer-Traum seit ihren ersten Ferien in Nordamerika. 

Heute haben die Schönbächlers ihren Traum verwirklicht. Hermann ist Selbstversorger, fängt frischen Lachs und verkauft Pilze und Brennholz aus dem fast 20 Hektaren grossen Waldstück, das an ihr abgelegenes Haus grenzt. Auf der Jagd hat er schon vier Bären geschossen und schwärmt von ihrem Fleisch, das so gut schmeckt «wie ganz mageres Rind». Im Wald kriegt er der ausgezeichnete Holzfäller endlich die Anerkennung, auf die er in der Schweiz vergeblich gehofft hatte. Plötzlich sei er in der Hierarchie «ganz oben», weiss er, und fügt an: «Und in der Schweiz bist du ganz unten.»

Categories: Swiss News

La Banque de France veut supprimer le billet de 500 euros

La Tribune - Mon, 02/05/2016 - 14:37
Le gouverneur de la Banque de France estime que supprimer la grosse coupure mauve permettrait "de lutter contre le blanchiment d'argent et contre le financement du terrorisme". La BCE pourrait décider le 4 mai l'abandon progressif du billet de 500 euros.
Categories: France

Press release - Pope Francis to be awarded Charlemagne Prize on 6 May

European Parliament - Mon, 02/05/2016 - 14:37
General : The award ceremony will take place at the Vatican on 6 May at 12:00. It will be introduced by “laudatio” speeches by European Parliament President Martin Schulz, Commission President Jean-Claude Juncker and Council President Donald Tusk. On the previous day, the three EU Presidents will take part in a panel debate about the state of the EU, preceded by an address by Italian PM Matteo Renzi.

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: European Union

Press release - Pope Francis to be awarded Charlemagne Prize on 6 May

Európa Parlament hírei - Mon, 02/05/2016 - 14:37
General : The award ceremony will take place at the Vatican on 6 May at 12:00. It will be introduced by “laudatio” speeches by European Parliament President Martin Schulz, Commission President Jean-Claude Juncker and Council President Donald Tusk. On the previous day, the three EU Presidents will take part in a panel debate about the state of the EU, preceded by an address by Italian PM Matteo Renzi.

Source : © European Union, 2016 - EP

Nachlese zum 1. Mai: Frustrierte Linke

NZZ.ch - Mon, 02/05/2016 - 14:36
Wenn der diesjährige 1. Mai etwas aufgezeigt hat, dann dies: Die schweizerische Linke befindet sich in einer Identitätskrise.
Categories: Swiss News

Lutte contre l’insécurité routière : Des chauffeurs et mécaniciens du parc automobile de la Présidence de la République formés !

Malijet - Mon, 02/05/2016 - 14:36
Le phénomène d’insécurité routière a pris un seuil de proportion inquiétante. Pour trouver une solution à ce phénomène, le gouvernement du Mali a initié une série de mesures parmi lesquelles la formation des chauffeurs et mécaniciens du pars présidentiel aux concepts de sécurité routière.
Categories: Afrique

Venezuela has food until the end of the week

The European Political Newspaper - Mon, 02/05/2016 - 14:35
Share on Facebook Share on Twitter Share on Google+ Share on LinkedIn+var sbFBAPPID = '457641991045477';

On Sunday Venezuela switched time zone to save on energy; and the people are on the brink of facing famine.

The government has reduced access to food and electricity and the government is taking a series of increasingly desperate measures to address public discontent.

Since last week, access to electricity is rationed to four hours a day. In addition, public servants have a two-day week (Monday, Tuesday). Changing time zone was the latest, but not the most desperate of measures.

The electricity problem is accentuated by the worst drought of the last forty years that has reduced water in the country’s hydroelectric power stations.

With a 70% reduction in international oil prices, the country’s finances have all but collapsed. Last week the government announced a 30% rise of the minimum wage to 15,000 Bolivar. But, this is not expected to have a huge impact as the country is experiencing 180,9% inflation. Officially, 15.000 Bolivar correspond to approximately €35; in reality this is more €13.

Food shortages are getting acute.

In 2014, shortages were triggered by a policy of food subsidies, which motivated people to massively engage in contraband trade with Colombia. Given a sinking economy, Venezuelans would sell subsidized food and fuel on the border to make ends meet. It was then, in May 2014, that Maduro introduced food rationing. But as people were going around to buy the same amount of food from place to place, rationing became more sophisticated.

Venezuela now uses biometric measures to ration food (fingerprints).  But, now people are going hungry, with crowds looting stores.

Last week the regional government of Villalobos asked citizens to stay at home for their own security. In the capital Caracas looting is spreading out in various neighborhoods by people shouting “we are hungry.”

Supermarkets are expected to run out of food stock by the end of the first week of May, according to the Venezuelan Chamber of Food.

People stand in line for hours to purchase basic goods.

(Huffington Post, Reuters, PanAm)

The post Venezuela has food until the end of the week appeared first on New Europe.

Categories: European Union

Communiqué de presse - Le Pape François recevra le Prix Charlemagne le 6 mai

Parlement européen (Nouvelles) - Mon, 02/05/2016 - 14:35
Général : La cérémonie de remise du Prix Charlemagne aura lieu le 6 mai à midi au Vatican. Elle débutera par des discours d'"éloge" prononcés par le Président du Parlement européen, Martin Schulz, par le Président de la Commission européenne, Jean-Claude Juncker, et par le Président du Conseil, Donald Tusk. La veille, les trois Présidents participeront à un débat sur l'état de l'Union européenne, qui sera précédé par une déclaration du Premier ministre italien, Matteo Renzi.

Source : © Union européenne, 2016 - PE
Categories: Union européenne

Kenya collapsed building owner arrested

BBC Africa - Mon, 02/05/2016 - 14:34
The owner of a six-storey building which collapsed in Kenya's capital, killing at least 21 people, has been arrested, police tell the BBC.
Categories: Africa

Ungewöhnliche Fracht: Mann mit fünf Schafen im Auto gestoppt

Blick.ch - Mon, 02/05/2016 - 14:33

TÄGERWILEN - TG - Die Thurgauer Polizei hat am Samstagabend beim Grenzübergang Tägerwilen einen Autofahrer mit fünf Schafen im Gepäck gestoppt. Der 70-jährige Mann wollte die Tiere nach Ungarn bringen.

Die Ausreise wurde dem Lenker mit Wohnsitz im Thurgau untersagt, und die Tiere wurden in einem tiergerechten Stall untergebracht, wie die Thurgauer Kantonspolizei am Montag mitteilte.

Der Autofahrer war gegen 19.15 Uhr bei der Gemeinschaftszollanlage kontrolliert worden. Bei der Überprüfung seines Fahrzeuges wurde festgestellt, dass er im hinteren Teil des Autos fünf Schafe mitführte.

Er habe die Tiere im zürcherischen Wald eingeladen und beabsichtigte, sie in seine Heimat nach Ungarn zu fahren, gab der 70-jährige Mann gegenüber der Polizei an.

Categories: Swiss News

«Sesamstrasse»-Ikone: Uwe Friedrichsen (†81) ist tot

Blick.ch - Mon, 02/05/2016 - 14:32

Der Schauspieler Uwe Friedrichsen ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 81 Jahren in einem Hamburger Spital.

Uwe Friedrichsen (†81) galt als einer der bekanntesten Schauspieler in Deutschland. Gustaf Gründgens hatte ihn 1956 für seine legendäre «Faust»-Inszenierung ans Hamburger Schauspielhaus geholt, dessen Ensemble er bis 1968 angehörte.

Danach war Friedrichsen in zahlreichen Fernsehproduktionen zu sehen, darunter in der Wirtschaftskrimi-Serie «Schwarz-Rot-Gold» und der «Sesamstrasse» neben Lilo Pulver und Horst Janson.

Friedrichsen war auch ein gefragter Hörbuch- und Synchronsprecher und lieh unter anderem den amerikanischen Kollegen Peter Falk («Columbo») und Donald Sutherland seine prägnante Stimme.

Categories: Swiss News

Un sexagénaire de Perroy est porté disparu

Tribune de Genève - Mon, 02/05/2016 - 14:31
La police recherche un homme résidant dans le canton de Vaud, qui n'a plus donné de nouvelles depuis le mardi 26 avril.
Categories: Swiss News

Rätselmorde von Rupperswil: Kurz nach dem Raclette-Selfie waren sie tot

Blick.ch - Mon, 02/05/2016 - 14:31

RUPPERSWIL AG - Die Dreharbeiten von «Aktenzeichen XY» zum Vierfachmord von Rupperswil sind in vollem Gange. Dabei werden neue Details zu den letzten Stunden der Opfer bekannt.

Die Stimmung ist ausgelassen, Dion Schauer (†19) hält den glücklichen Moment mit einem Selfie fest. Wenige Stunden später sind er, Bruder Davin (†13), Mutter Carla (†48) und seine Freundin Simona Fäs (†21) tot – gefesselt, erstochen und angezündet werden sie am Morgen des 21. Dezember 2015 in ihrem Haus in Rupperswil AG gefunden.

Die Dreharbeiten für die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY» sind in vollem Gange, am 8. Juni soll die Folge ausgestrahlt werden (BLICK berichtete). Aufgrund der Tragweite wird die Sendung an diesem Tag auch auf SRF 2 zu sehen sein.

 

Neue Bilder vom Set zeigen die Familie, den Partner von Carla Schauer und die Nachbarin beim gemeinsamen Znacht. «Dass die Familie am Abend vor der Tat Raclette ass, hat uns die Polizei berichtet», sagt «Aktenzeichen»-Chefredaktorin Ina-Maria Reize-Wildemann zu «20 Minuten». 

Seit 1967 wurden bei XY rund 4500 Fälle ausgestrahlt. Die Sendung hat eine hohe Aufklärungsquote. XY-Redaktionsleiterin Ina-Maria Reize-Wildemann (50) bestätigt: «Sie liegt bei rund 41 Prozent.» Es ist die momentan letzte Hoffnung der Ermittler. 

Auch viereinhalb Monate nach dem Vierfachmord tappen sie noch immer im Dunkeln. Auch die ausgesetzte Belohnung von 100'000 Franken führte bisher nicht zum entscheidenden Hinweis. (jvd)

Categories: Swiss News

Pravoszláv templomok égtek le

Magyar Szó (Szerbia/Vajdaság) - Mon, 02/05/2016 - 14:31

Több személy megsérült, amikor Sidneyben tűz keletkezett a macedón pravoszláv egyház templomában.

ZEISS VR ONE: Studieren in der virtuellen Realität

Presseportal.de - Mon, 02/05/2016 - 14:30
Carl Zeiss AG: Oberkochen (ots) - E-Learning mit der ZEISS VR ONE ZEISS bietet mit seiner Virtual-Reality Brille ZEISS VR ONE eine Lösung für immersives Lernen und Exkursionen an Universitäten. Die Brille ist vielfältig einsetzbar: Neben 360°-Rundgängen in ...

Pages