You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

South Korea’s Ever-Closer Relations with NATO

SWP - Tue, 21/01/2025 - 16:31

Driven by both political camps in Seoul, relations between South Korea and the North Atlantic Treaty Organization (NATO) have deepened significantly since their initiation in 2005. While this intensified relationship was shaped to a large extent by geopolitical developments and increasing security concerns, it also reflects the respective prior­ities and motives of the different South Korean administrations. With another change in administration in South Korea looming, it is important to understand these prior­ities, and where and why the different administrations’ motivations driving the coun­try’s relations with NATO intersect and diverge.

Trumps Energiepolitik: Öl und Gas statt Klimaschutz

SWP - Tue, 21/01/2025 - 14:27
US-Präsident Trump hat den Energienotstand ausgerufen. Damit lassen sich mehr fossile Energien fördern. Außerdem hat er den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen verkündet, der in einem Jahr wirksam wird, erklärt die Politologin Thielges.

Marcel Fratzscher: „Trump wird deutsche Wirtschaft hart treffen“

Nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump äußert sich DIW-Präsident Marcel Fratzscher zu den erwarteten Auswirkungen der künftigen US-Politik auf die deutsche Wirtschaft wie folgt:

Die Wirtschaftspolitik des nun wieder amtierenden US-Präsidenten Donald Trump wird Deutschland hart treffen. Vor allem ein Handelskonflikt mit den USA in Form von Strafzöllen dürfte sich gleich dreifach negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Die Exporte werden sinken und die deutsche Industrie wird in ohnehin schon schwierigen Zeiten weiter geschwächt. Damit dürfte sich die Deindustrialisierung und der Verlust guter Arbeitsplätze in der Industrie in Deutschland beschleunigen. Eine erneute Rezession der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr wird dadurch immer wahrscheinlicher.  

Höhere Preise und eine steigende Inflation werden das unweigerliche Resultat des Handelskonflikts sein. Vor allem Menschen mit mittleren und geringen Einkommen werden dafür einen hohen Preis zahlen, da ihre Kaufkraft und ihr Lebensstandard sinken werden. Sollten die Zinsen infolge der Inflation wieder steigen, wird das die deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten. 

Größe und Macht der US-Wirtschaft werden dazu beitragen, dass US-Handelszölle den Konflikt auch zwischen China und Europa weiter eskalieren lassen. Denn China hat schon jetzt begonnen, eigene Überkapazitäten auf dem europäischen Markt zu verkaufen und somit einen zum Teil unfairen Wettbewerb anzuzetteln. Die EU wird darauf reagieren müssen, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten. 

Die alte wie die neue Bundesregierung müssen zuallererst Europa stärken und ihre Fehler der Vergangenheit korrigieren. Ohne ein starkes Europa hat auch Deutschland keine Chance, sich im Konflikt mit den USA zu behaupten. Die Schwierigkeit ist es, die angemessene Reaktion auf die Zölle der USA zu finden, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

»Jetzt lässt er da Fragezeichen zurück«: Trump verwirrt mit Aussage zum Ukraine-Krieg

SWP - Tue, 21/01/2025 - 10:01
Von verschärfter Migrationspolitik bis zu möglichen Zöllen: Trump macht deutlich, dass er seinen Wahlversprechen Taten folgen lassen will. Europa darf trotz eines kurzen Aufatmens nicht auf Entspannung hoffen, da Handelspolitik und mögliche Zölle auf der Agenda stehen könnten. Zur Ukraine bleibt Trump unklar, während er Verhandlungen mit Putin offenlässt.

Trump und die Folgen für die Wirtschaft

SWP - Tue, 21/01/2025 - 09:29
Donald Trump ist gestern als 47. Präsident der USA vereidigt worden und verschwendet keine Zeit: Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit hat er fast 100 Erlässe unterschrieben.

»Wir sollten in Deutschland nicht hysterisch reagieren«

SWP - Mon, 20/01/2025 - 17:41
Der Beginn von Trumps zweiter Amtszeit steht kurz bevor. In Europa sind die Sorgen teils groß - zu Recht. Warum die transatlantischen Beziehungen mit Trump schwieriger werden dürften und dennoch Besonnenheit geboten ist.

Präsident Trump im Amt: Wohin steuert er die USA und die Welt?

SWP - Mon, 20/01/2025 - 17:32
Donald Trump ist nun als 47. Präsident der USA eingeführt. Er hat versprochen, einige Dinge sehr schnell umzusetzen. Wird das gelingen? Und welche Folgen hat das für die USA und die Welt?

US-Experte Thimm: »Trump wird Widerstände im System brechen«

SWP - Mon, 20/01/2025 - 17:19
Dafür werde der US-Präsident wohl zunächst das Justizministerium unter seine Kontrolle bringen, sagt Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info.

Die unvermeidlichen Herausforderungen der unausweichlichen Abschreckung

SWP - Mon, 20/01/2025 - 14:39
Im Spannungsfeld zwischen Annahmen, Evidenz und Praxis

"Day One": Fünf Dinge, die Trump umsetzen könnte

SWP - Mon, 20/01/2025 - 09:35
Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit plant Donald Trump radikale Änderungen, die die Politik von Joe Biden kippen. Fünf Vorhaben, die er schon dann umsetzen könnte.

The International Dimension of European Climate Policy

SWP - Mon, 20/01/2025 - 01:00

With the Green Deal, the European Union (EU) has not only significantly increased the ambition of its climate policy in recent years, but it has also added an international dimension to European domestic climate policy. In fact, numerous recently adopted legal acts directly or indirectly affect international partners. Nevertheless, the inter­nal and external dimensions of climate policy are not systematically interlinked in the new European Commission, and there is little strategic diplomatic support for the measures. In view of the increased importance of competitiveness and geopolitical constellations, there is an opportunity for a new strategy process. This could help EU institutions and member states coordinate the external dimension and achieve a meaningful advancement of European climate policy.

Und jetzt Frieden?

SWP - Sat, 18/01/2025 - 13:08
Zum Waffenstillstand in Gaza

Pages