Während Ignazio Cassis für die neuen Verträge mit der EU weibelt, baut die SVP ein gewaltiges Abwehrdispositiv auf.
Im Vorfeld der EWR-Abstimmung leitete der freisinnige Berner Nationalrat und Wirtschaftsanwalt das sogenannte Salon-Komitee der Gegner. Im Gespräch erzählt er, wie gross der Druck innerhalb der FDP damals war und weshalb er Parallelen zur EU-Debatte sieht.
Man soll die Schattenseiten der Migration nicht verdrängen – ihren Nutzen aber auch nicht. Die Initiative der SVP gegen eine 10-Millionen-Schweiz ist radikaler, als sie scheint. Es gibt bessere Ideen, um die Zuwanderung zu bremsen.
Der Staatsrechtler Alain Griffel will dasselbe wie das Parlament, er sagt aber, es wähle den falschen Weg: Eigentlich müsse man die Verfassung ändern.
Die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» kommt am Montag ins Parlament. Der Parteichef Marcel Dettling sagt, Bauern und Wirte könnten weiterhin gleich viele ausländische Angestellte rekrutieren – und er glaubt, dass sich die EU zum Besseren verändern könnte.
Für den polnischen Parlamentspräsidenten Szymon Holownia ist klar: Die Drohnen im polnischen Luftraum waren ein Angriff Russlands auf die Nato. Aus seiner Sicht könnte auch die Schweiz zur Zielscheibe werden.
Die Reality-TV-Stars Nikola Glumac und Kim Virginia haben sich erneut verlobt. Wie jetzt bekannt wurde, gab Nicola für das Ganze nicht nur eine Menge Geld aus – es kam auch zu einem dramatischen Missgeschick, wie die beiden nun mitteilen.
In Baku startet dieses Wochenende das letzte Drittel der diesjährigen F1-Saison. Hier gibts das komplette Programm mit allen Startzeiten von Trainings, Qualifying und Rennen.
Teslas versenkbare Türgriffe sind nach Unfällen ein Sicherheitsrisiko. Zuletzt starben in Deutschland ein Vater und seine beiden Kinder. Jetzt reagiert der Autobauer. Er will die Öffnungsmechanismen verbessern, um im Notall einen leichteren Zugang zu ermöglichen.
Ende 2024 zählte der Kanton Zug 57'382 Privathaushalte. Rund zwei Drittel bestehen aus einer oder zwei Personen, wie die Fachstelle für Daten und Statistik des Kantons Zug am Donnerstag mitteilte.
Popstar Ed Sheeran hat eigenen Angaben zufolge das Angebot abgelehnt, im Weltall aufzutreten. «Vor einiger Zeit wurde mir angeboten, ins All zu fliegen», erzählte der 34-Jährige dem britischen Radiosender BBC Radio 2.
Ein Klimaexperte des Bundesamts für Landwirtschaft amtet gleichzeitig als Co-Präsident einer WWF-Sektion. Für Bauernvertreter ist das ein klarer Interessenkonflikt: SVP-Nationalrat Martin Haab will Antworten von Bundesrat Guy Parmelin. Die Verantwortlichen wiegeln ab.
5000 Kilometer mussten die GC-Frauen fürs Rückspiel gegen Kazygurt Schymkent reisen. Das hat sich gelohnt. Sie setzen sich durch und nehmen die erste Quali-Hürde im Women's Europa Cup.
Schone Neuigkeiten von einer ehemaligen Slalomspezialistin. Veronika Zuzulova hat geheiratet – zum zweiten Mal.
Beim Staatsbesuch von Donald und Melania Trump auf Schloss Windsor in Grossbritannien steht vor allem Melanias Kleiderwahl im Vordergrund. Laut der britischen Presse zeigt sich das Netz gespalten.
Experten vergleichen Social-Media-Konsum mit Alkohol und Tabak. Eine neu eingereichte Onlinepetition fordert eine Altersgrenze ab 16 Jahren. Beim Bundesrat rennt sie offene Türen ein.
Für unsere Serie «Wir sind Blick» suchen wir Personen aus der Community mit aussergewöhnlichen Hobbys. Na, klingelt es? Dann melde dich gleich hier!
Gerüchte um das Geschlecht von Brigitte Macron belasten das französische Präsidentenpaar immer wieder. Nun will das Paar vor Gericht beweisen, dass die Gattin von Emmanuel Macron eine Frau ist.
In St. Petersburg wurde ein geplanter Anschlag auf einen russischen Rüstungschef vereitelt. Drei Verdächtige, darunter ein als ältere Frau verkleideter Mann, wurden festgenommen. Der ukrainische Geheimdienst soll laut russischen Angaben involviert sein.
Pages