Die EU-Verteidigungsminister halten erstmals eine Übung zu einem Cyber-Angriff ab. Die Simulation soll bei ihrem Treffen im September in Estland stattfinden.
The post Die EU übt den Fall Cyber-Angriff appeared first on EURACTIV.de.
Bei dem Versuch, eine vermutlich von der radikalislamischen Boko Haram entführte Öl-Explorationsgruppe im Nordosten Nigerias zu befreien, sind nach offiziellen Angaben mindestens 30 Menschen getötet worden.
The post Dutzende Tote bei versuchter Befreiung entführter Geologen in Nigeria appeared first on EURACTIV.de.
Die Deutsche Umwelthilfe hat ihren Prozess für eine bessere Luftreinhaltung in Stuttgart gewonnen.
The post Umwelthilfe gewinnt Prozess um Diesel-Fahrverbote in Stuttgart appeared first on EURACTIV.de.
Ein geplantes US-Gesetz würde Firmen bestrafen, die in russischen Energieprojekten kooperieren. Doch der EU-Kommissionspräsident warnt: Die EU würde "innerhalb von Tagen" zurückschlagen, falls europäische Firmen von diesem Gesetz betroffen wären.
The post Juncker legt sich mit USA an appeared first on EURACTIV.de.
Die Bundesregierung und der Kreml kritisieren die geplanten neuen Russland-Sanktionen der USA. Doch sie können auf Donald Trump hoffen. Ein Kommentar.
The post An der Seite von Kreml und Gazprom appeared first on EURACTIV.de.
Schuldenunion und Solidarität in der Flüchtlingskrise oder doch besser EU-Austritt: Wie solidarisch sind europäische Bürger in Krisenzeiten? Forscher haben Europäer aus mehreren Ländern dazu befragt - und fördern ein zutiefst gespaltenes Europa zutage.
The post Solidarität in der EU: Griechen würden am liebsten austreten appeared first on EURACTIV.de.
Es sieht nach einem typischen Sommerthema aus: Die EU will den Wirten vorschreiben, wie Pommes Frites auf den Tisch kommen dürfen. Die aber steigen auf die Barrikaden.
The post EU will Farbe von Pommes Frites regeln appeared first on EURACTIV.de.
Gesundheitskosten für Erkrankungen, die durch fossile Brennstoffe verursacht wurden, liegen noch einmal 600 Prozent höher, als die Brennstoff-Subventionen aus Steuern.
The post Milliarden für Sprit, Billionen für die Gesundheitsfolgen appeared first on EURACTIV.de.
Ex-Bundesbankpräsident Axel Weber im Interview über die Plage Niedrigzins, Deutschlands Rolle in der Geldpolitik und die Risiken der Blockchain-Technologie.
The post Axel Weber: „Keines der Probleme Europas lässt sich nur geldpolitisch lösen“ appeared first on EURACTIV.de.
Nach dem Vorstoß von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron für sogenannte Hotspots für Flüchtlinge in Libyen ist die französische Präsidentschaft zurückgerudert. Die Sicherheitslage in Libyen lasse das derzeit nicht zu.
The post Französische Präsidentschaft: Doch keine Hotspots in Libyen appeared first on EURACTIV.de.
Martin Schulz hat bei seiner Italien-Reise eine solidarische Flüchtlingspolitik angemahnt. Der SPD-Kanzlerkandidat traf auch den italienischen Ministerpräsidenten Gentiloni.
The post Flüchtlingsaufnahme: Schulz droht Verweigerern mit Finanz-Kürzungen appeared first on EURACTIV.de.
Der US-Senat hat trotz der Kritik aus Europa mit großer Mehrheit für eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland gestimmt. Wladimir Putin droht mit Vergeltung.
The post US-Senat stimmt für schärfere Russland-Sanktionen – Kritik aus Europa appeared first on EURACTIV.de.
Frankreich will noch in diesem Sommer sogenannte Hotspots für Flüchtlinge im nordafrikanischen Krisenstaat Libyen einrichten.
The post Frankreich will Hotspots für Flüchtlinge in Libyen ab Sommer appeared first on EURACTIV.de.
Brigitte Zypries warnt angesichts der von den USA einseitig auf den Weg gebrachten Sanktionen gegen Russland vor einem Handelskrieg mit der EU.
The post Bundeswirtschaftsministerin warnt vor Handelskrieg mit USA appeared first on EURACTIV.de.
Sogenannte Gefährder dürfen weiterhin aus Deutschland abgeschoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
The post Gefährder können weiter abgeschoben werden appeared first on EURACTIV.de.
Irland sei für den Brexit gewappnet. Die Priorität bei den Verhandlungen sollte auf der Sicherung des Karfreitagsabkommen von 1998 und der Herstellung möglichst enger Beziehungen zwischen EU und Großbritannien liegen, sagt Botschafter Collins.
The post Irischer Botschafter: „Priorität liegt auf dem Schutz des Karfreitagsabkommens“ appeared first on EURACTIV.de.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bekommt einen Dämpfer. Die Franzosen wollten eine Erneuerung des politischen Systems. Aber wollen sie wirtschaftliche Reformen?
The post Frankreichs Präsident muss liefern appeared first on EURACTIV.de.
Vielen Regionen besonders in Süd- und Osteuropa drohen eine starke Alterung und deutliche Bevölkerungsverluste. Anderswo auf dem Kontinent scheint das Bevölkerungswachstum hingegen vorerst gesichert - auch aufgrund hoher Zuwanderung.
The post Demografie: Süd- und Osteuropa droht fatale Überalterung appeared first on EURACTIV.de.
Der aktuelle EU-Haushalt läuft bis 2020. Brexit, Euro-Debatten und neue Herausforderungen erschweren die Verhandlungen über das Folge-Budget.
The post EU-Finanzen: Prekäre Zukunft appeared first on EURACTIV.de.
Um die Bürger zu überzeugen, dass die EU in ihrem Sinne arbeitet, muss sie sich in ein links-progressives föderalistisches Modell wandeln, so Nikos Pappas.
The post Griechischer Minister: Progressiver Föderalismus würde Vertrauen der EU-Bürger wiederherstellen appeared first on EURACTIV.de.