Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 week 3 days ago
Fri, 22/02/2019 - 09:45
The Capitals versorgt Sie mit Nachrichten aus ganz Europa – dank des EURACTIV Netzwerks. Heute u.a. mit dabei: Eine Umfrage, die anders verlaufen ist, als die rechtsextreme SPD in Tschechien sich erhofft hatte.
Fri, 22/02/2019 - 09:21
Der Rekordüberschuss im deutschen Staatshaushalt ist 2018 um gut eine Milliarde Euro geringer ausgefallen als bislang angenommen.
Fri, 22/02/2019 - 08:02
Energie und Umwelt im Gespräch – unser Überblick über die wichtigsten Meldungen in dieser Woche in Deutschland und Europa. Diese Woche: Biodiesel, Energiearmut in der EU, Frankreichs erfolgreichste Petition, Klimaschutzgesetz, Finnwale und mehr.
Fri, 22/02/2019 - 07:37
Alexander Dubcek war im Prager Frühling 1968 eine politische Leitfigur. Jetzt tritt sein Sohn bei den EU-Wahlen für die Slowakei an. Doch die Macht Russlands schwebt noch immer in der Luft.
Fri, 22/02/2019 - 07:36
Viele Regionen Europas haben eine schlechte medizinische Versorgung, weil die Ärtze fehlen, das Geld oder die Infrastruktur. Nun überlegt die Kommission, wie Strukturfonds gezielt helfen können.
Thu, 21/02/2019 - 16:05
Der nationale Energie- und Klimaplan soll schnellstmöglich verabschiedet werden, bevor die anstehenden Neuwahlen den Prozess weiter verzögern können.
Thu, 21/02/2019 - 15:28
Der Bundestag möchte mit einem Gesetz den Netzausbau beschleunigen. Doch das trifft auf den Wiederstand der deutschen Landwirte. Sie fürchten um Bodenschäden und fordern höhere Entschädigungszahlungen vom Bund.
Thu, 21/02/2019 - 13:46
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz war auf Staatsbesuch im Weißen Haus und wurde mit einer Botschaft Trumps zurück nach Europa geschickt: Man sei "frustiert" über den gegenseitigen Umgang.
Thu, 21/02/2019 - 13:09
In der "großen nationalen Debatte" in Frankreich wird jetzt wieder über Migrationsquoten diskutiert - dabei verstoßen diese gegen die Verfassung und gelten als unwirksam.
Thu, 21/02/2019 - 11:57
Die Landwirtschaft in Italien und im Rest Europas muss dringend modernisiert werden. Dabei sollten insbesondere Frauen eine größere Rolle spielen, schreibt EURACTIVs Medienpartner Sicilia Agricoltura.
Thu, 21/02/2019 - 11:56
Dr. Johannes Teyssen (59) ist seit 2010 Vorsitzender des Vorstands der E.ON SE. Er sprach mit Sven Lilienström, dem Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, über Demokratie, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Frage, warum Sicherheit Teil der Unternehmens-DNA von E.ON ist.
Thu, 21/02/2019 - 09:34
The Capitals versorgt Sie mit Nachrichten aus ganz Europa - dank des EURACTIV Netzwerks. Heute u.a. mit dabei: Die Spannungen zwischen den rumänischen Sozialdemokraten und ihren europäischen Parteifreunden.
Thu, 21/02/2019 - 08:41
Die EU-Staaten haben sich am Mittwoch hinter die umstrittene Reform des Urheberrechts gestellt.
Thu, 27/12/2018 - 15:46
Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion von EURACTIV Deutschland befindet sich in den Winterferien. Wir sind im neuen Jahr für Sie zurück, um auch 2019 eine scharfes Auge auf das Geschehen in der Europapolitik zu werfen. Ab dem 07. Januar...
Fri, 21/12/2018 - 12:45
Wegen der milliardenschweren Zusagen der französischen Regierung an die "Gelbwesten" und der dadurch wachsenden Neuverschuldung fordert Haushaltskommissar Günther Oettinger ein Defizitverfahren.
Fri, 21/12/2018 - 11:31
Die EU-Außenminister haben einen neuen Pakt für das zivile Krisenmanagement verabschiedet. Ein wichtiger Schritt, der dieses Politikfeld aber noch nicht auf stabile Füße stellt, meinen Tobias Pietz und Judith Vorrath.
Fri, 21/12/2018 - 10:43
Eine angedachte Reform des EU-Strommarktes verankert das Recht für Verbraucher, ihren eigenen Strom in "Bürger-Energiegemeinschaften" zu erzeugen, zu verkaufen und zu teilen. Ein Wendepunkt?
Fri, 21/12/2018 - 10:02
Pestizidhersteller sind mit ihrem Versuch, Notfallzulassungen für Neonikotinoide zu erreichen, gescheitert. Agrarministerin Klöckner lehnt Neuzulassungen ab.
Fri, 21/12/2018 - 09:17
Im Gespräch schildert der Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, worin er die Gründe der Gelbwesten-Proteste sieht, ob die EU ausreichend gegen soziale Ungerechtigkeiten vorgeht und warum man illegale Migranten nicht nach Hause schicken sollte.
Fri, 21/12/2018 - 08:37
Die EU-Agrarpolitik stand zuletzt häufiger im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Etwa wegen Glyphosat oder der geplanten GAP-Reform. EURACTIV sprach mit Peter Jahr.
Pages