Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 week 2 days ago
Wed, 29/01/2020 - 08:32
Das neuartige Coronavirus aus China hat Deutschland erreicht: Der erste hierzulande infizierte Mann wird laut Behörden in einem Münchner Krankenhaus behandelt. Französische Gesundheitsbehörden meldeten am Dienstag einen vierten "schweren" Fall in Frankreich.
Wed, 29/01/2020 - 08:10
Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Januar beginnt das nächste Kapitel des Scheidungsstreits. Innerhalb weniger Monate soll dann neu geordnet werden, was in 47 Jahren EU-Mitgliedschaft der Briten aufgebaut wurde.
Wed, 29/01/2020 - 06:30
Donald Trump überraschte Umweltschützer, als er ankündigte, die USA würden sich der Billionen-Baumpflanzungsinitiative des Weltwirtschaftsforums anschließen, schreibt Peter Wohlleben. Solche Vorhaben können jedoch zu Katastrophen werden, wenn sie nicht richtig umgesetzt werden, warnt er.
Wed, 29/01/2020 - 06:10
Deutschland versucht den Atom- und Kohleausstieg, doch zugleich kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien nicht wie geplant voran. Helfen könnte eine EU-Ausbaustrategie für erneuerbare Energien, meint der Branchenverband.
Wed, 29/01/2020 - 06:00
Frauen trifft Hass im Netz überproportional oft. Die Aktivistin Laura Dornheim weiß, wieso. Was man dagegen tun kann, und wieso verbale Gewalt auch Gewalt ist, erklärt sie im Gespräch mit EURACTIV.
Tue, 28/01/2020 - 14:33
Die EU könnte nach dem britischen Austritt eine CO2-Grenzsteuer gegen das Vereinigte Königreich einführen, warnte der Vorsitzende des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments.
Tue, 28/01/2020 - 12:19
Bei der Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 und der Umsetzung des "Green Deal" der EU-Kommission dürfte die Landwirtschaft und daher auch die geplante Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik eine wichtige Rolle spielen.
Tue, 28/01/2020 - 12:15
Der langfristige Klimaplan der Ukraine könnte die Abhängigkeit von Energieimporten deutlich verringern, so der Vorschlag des ukrainischen Energieministeriums von letzter Woche. Allerdings rief der erst für 2050 geplante Kohleausstieg-Termin Enttäuschung hervor.
Tue, 28/01/2020 - 11:06
Künstliche Intelligenz, die im öffentlichen Sektor eingesetzt wird, müsse "besonders hohe Standards in Bezug auf Transparenz und Rechenschaftspflicht erfüllen", forderte die für die Digitalpolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager.
Tue, 28/01/2020 - 09:42
Heute u.a. mit dabei: Die Nachwehen der Regionalwahlen in Italien, der Jahrestag der Auschwitz-Befreiung und die daraus folgenden Rückschlüsse für heute.
Tue, 28/01/2020 - 08:44
Die US-Regierung hat die Einfuhrverbote der EU für Chlorhühnchen und Hormonfleisch kritisiert. Dadurch entstehe ein Handelsdefizit mit der EU.
Tue, 28/01/2020 - 08:30
Einem Zeitungsbericht zufolge fordert der österreichische Finanzminister Gernot Blümel eine Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspakts für die Euro-Zone.
Tue, 28/01/2020 - 06:13
Wenn Deutschland seine Kohlekraftwerke schließt, sollen Millionen CO2-Zertifikate gelöscht werden. Eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht, wenn auch andere Mitgliedsstaaten ihre Kraftwerke abschalten, warnen Experten.
Tue, 28/01/2020 - 06:03
Am Europäischen Datenschutztag sollen BürgerInnen dafür sensibilisiert werden, ihre persönlichen Informationen zu hüten. Allerdings ist fraglich, wie viel Verantwortung dabei auf NutzerInnen abgewälzt werden soll.
Tue, 28/01/2020 - 06:01
Auf dem BLC3 Campus für Technologie und Innovation im portugiesischen Oliveira do Hospital wird aktuell ein Projekt zur Nutzung von Abfällen aus dem Reb- und Obstbaumschnitt zur Herstellung von "fortschrittlichem Biokraftstoff" entwickelt. EURACTIVs Medienpartner Lusa.pt berichtet.
Mon, 27/01/2020 - 14:57
Heute vor 75 Jahren wurde das deutsche Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. EU-Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas schreibt zu diesem Anlass: "Erinnerung ist nicht genug."
Mon, 27/01/2020 - 14:48
Vor zwei Wochen hat das Bundeskabinett eine neue Bioökonomiestrategie verabschiedet. Kritiker bemängeln: Das Dokument gehe kaum auf eine Reform der Landwirtschaft ein, sondern setze vor allem auch Technologie und Optimierung.
Mon, 27/01/2020 - 14:28
Im Interview zeigt sich Eurogruppen-Präsident Mario Centeno trotz der ins Stocken geratenen Gespräche zur Eurozonen-Reform optimistisch. Es gebe außerdem "gute Gründe", im Rahmen einer größer angelegten Reform der EU-Fiskalregeln auf "grüne" Investitionen zu setzen.
Mon, 27/01/2020 - 12:30
Wirtschaftsführer haben die britische Regierung aufgefordert, die geplanten Migrationsregelungen nach dem Brexit zu lockern - insbesondere hinsichtlich des angedachten Mindesteinkommens, das Migranten vorweisen müssen, um im Land leben und arbeiten zu können.
Mon, 27/01/2020 - 11:16
Mit João Vale de Almeida wird einer der erfahrensten Beamten der EU-Außenpolitik die Beziehungen zwischen London und Brüssel sowie die Umsetzung des Austrittsabkommens nach dem 31. Januar beaufsichtigen.
Pages